Faszination Höhlentauchen - Die Vielfältigkeit und Schönheit von überfluteten Höhlen kann atemberaubend sein. Die Einzigartigkeit der in tausenden oder zehntausenden von Jahren entstandenen Höhlen lässt manchmal das Gefühl aufkommen, auf einer Zeitreise durch die geologischen Strukturen unseres Planeten zu seien. Um solche Momente genießen zu können, muss ein Höchstmaß an taucherischer Fertigkeit, Kompetenz und Disziplin vorhanden sein, denn ein reiner Fun-Dive ist Höhlentauchen sicher nicht.

Jeder der sich in diesem Bereich bewegen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass sicheres Höhlentauchen nur möglich wird durch eine nicht leistungsbezogene Einstellung. Dies bedeutet, dass ein langes Leben nur dem gegeben ist, der beim kleinsten Anzeichen von Unsicherheit, mentaler Belastung oder Unruhe den Rückweg antritt.

Durch eine komplexe und intensive Ausbildung ist es möglich, sicheres Höhlentauchen mit nur einem Minimum an Restrisiko zu praktizieren.

Voraussetzung für diesen Kurs ist eine perfekte Tarierung und keinerlei Schwierigkeiten bei Tauchgängen in Dunkelheit.

Inhalte der Theorie

Höhlenkunde
Stress erkennen und damit umgehen
Gefahren innerhalb von Höhlen
Ausrüstungskonfiguration
Gasverbrauch und Gasmanagement
Leinenverlegung und –stabilisierung
Orientierung
Selbstrettung
Tauchen im Team
Kommunikationsformen
Unfallanalyse
Schriftliche Prüfung

Inhalte der Praxis

Konfiguration der Ausrüstung
Verlegen von Leinen in verschiedenen Formen
Bewegen an der Leine mit und ohne Sicht
Verlorene Leine wiederfinden
Maske wechseln mit Helm
Ausschneiden aus Verfangungen
Orientierung mit Kompass
Flossentechniken

Voraussetzungen

Mindestalter 20 Jahre
AOWD oder Äquivalent
Cave Diver
Decompression Diver oder Äquivalent
200 geloggte Tauchgänge
Keine Tarierungsprobleme
Keine Neigung zur Panik
Keine Probleme mit Dunkelheit
Gültige Tauchsportuntersuchung

Kursdauer

Theorie: ca. 20 Stunden
Praxis: 2 Trockeneinheiten (Leinenverlegung an Land),
2 Tauchgänge außerhalb der Höhle,
8 Tauchgänge in min. 4 Höhlen